Bürgerservice
Stellenausschreibungen
Wir suchen Unterstüzung
Reinigungskraft (m/w/d)
Die Gemeinde Zöllnitz sucht ab sofort für den Kindergarten „Zöllnitzer Spatzen“ eine Reinigungskraft (m/w/d)
Technische Kraft (m/w/d)
Der Kindergarten „Zöllnitzer Spatzen“ sucht zur Verstärkung des Teams einen engagierten und motivierten Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der Gebäudereinigung und die Küchentätigkeit.
Bürgerservice
Sprechstunde Bürgermeister & Kontakt
Das Gemeindebüro
Bürgermeister Grit Sachse
Im Unterdorf 5
07751 Zöllnitz
- Telefon:
0 36 41 –23 80 970 - E-Mail:
gemeinde@zoellnitz.de - Sprechzeit Bürgermeister:
Do. 23.01.2025, 18 bis 19 Uhr
Sonst nach Vereinbarung.
Bürgerservice
Rentenberatung
- jeden Donnerstag (nach Absprache)
- 19:30
- Gemeindebüro
Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Bund. Matthias Knecht
Für den Saale-Holzland-Kreis für Sie in Zöllnitz zu erreichen.
Rentenberatung, Kontenklärung und Rentenanträge (Versicherten- und Hinterbliebenenrenten) in Ihrer Nähe durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Herrn Matthias Knecht aus Zöllnitz.
Die Beratungen finden telefonisch und zum Beispiel zu Hause beim Versicherten oder auch mit vorheriger Terminvereinbarung im Gemeindehaus der Gemeinde Zöllnitz statt.
Beraten werden Versicherte der Deutschen Rentenversicherung, unabhängig vom Versicherungsträger.
Kontakt über:
Telefon: 0170 / 591 96 42 (auch Whatsapp)
Mail: MKnecht@t-online.de
Kontakt (Ausschüsse)
Haben Sie Fragen oder Probleme zu bestimmten Themen, wie Baumaßnahmen oder Ordnung und Sicherheit, dann scheuen Sie sich nicht, unsere Ausschussmitglieder direkt zu kontaktieren.
Ausschussvorsitzender für Finanzen:
Roland Richwien
(2. Bürgermeister)
Das Verwaltungsbüro:
Im Unterdorf 5
07751 Zöllnitz
Verwaltungsgemeinschaft “Südliches Saaletal”
Bahnhofstraße 23
07768 Kahla
Alle Kontaktdaten zu unseren Fachämtern und aktuelle Neuigkeiten und Bekanntmachungen finden Sie auf der Website www.vg-suedliches-saaletal.de
Neuigkeiten
- Informationen zur Bundestagswahl
In Vorbereitung der am 23.02.2025 stattfindenden Bundestagswahlen möchten wir darüber informieren, dass die Wahlbenachrichtigungen an die Wahlberechtigten im Gebiet der VG ab dem 21.01.2025 versandt werden. Ab dem Zeitpunkt nach Zugang dieser Benachrichtigungen kann dann auch die Beantragung von Briefwahlunterlagen erfolgen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Versendung von Briefwahlunterlagen aus organisatorischen und rechtlichen Gründen nicht vor dem 04.02.2025 möglich sein wird.
- Leerung gelbe Tonne
Die Entsorgungstouren der Gelben Tonne, welche am 04.01.2025 aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht durchgeführt werden konnten, müssen leider ersatzlos ausfallen. Die reguläre Nachfuhr findet am 15.01.2025 statt; Beistellungen werden mitgenommen.
- Unser Gemeindezentrum in der Obermühle erhielt im Mai 2022 ein neue Bestuhlung. Die vorherigen Stühle haben leider Blessuren auf den Bezügen der Sitz- und Lehnfläche.
Wer möchte, kann sich jetzt Stühle für je 1€ sichern.
Bei Bedarf bitte unter soziales@zoellnitz.de melden.
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 13.06.2024
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 22.02.2024
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 23.11.2023
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 29.06.2023
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 02.11.2022
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 26.09.2022
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 18.05.2022
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 01.03.2022
- Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 07.12.2021
Ortsrecht
- Hauptsatzung
- Feuerwehrsatzung
- Feuerwehr-Entschädigungssatzung
- Friedhofssatzung
- Änderungssatzung zur Friedhofssatzung
- Friedhofsgebührensatzung
- Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung
- Haushaltssatzung
- Hundesteuersatzung
- Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen
- Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft
- Spielapparate-Steuersatzung
- Satzung über die Straßenreinigung
- Verwaltungskostensatzung
- Satzung über die Begründung des gemeindlichen Vorkaufsrechtes zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung
- Hauptsatzung
- Feuerwehrsatzung
- Feuerwehr-Entschädigungssatzung
- Friedhofssatzung
- Änderungssatzung zur Friedhofssatzung
- Friedhofsgebührensatzung
- Änderungssatzung zur Friedhofsgebührensatzung
- Haushaltssatzung
- Hundesteuersatzung
- Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen
- Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft
- Spielapparate-Steuersatzung
- Satzung über die Straßenreinigung
- Verwaltungskostensatzung
- Satzung über die Begründung des gemeindlichen Vorkaufsrechtes zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung